| 
 Mit ihrem selbstbetitelten 95er Debüt Album gelang Garbage 
              die Synthese aus den Werten traditioneller Rockmusik und modernster 
              Produktions- und Kompositionstechniken. Was als Alternativ Pop Projekt 
              initiiert wurde, in dem erfahrene Musiker versuchten neue Wege zu 
              gehen, entpuppte sich schon nach kurzer Zeit auch im kommerziellen 
              Sinne als echte Erfolgsnummer. Insignien dieses Erfolges waren 4 
              Millionen verkaufte Scheiben, begeisterte Fans und Kritiker und 
              gleich drei Grammy Nominierungen. Keine Frage - Garbage waren die 
              Newcomer des Jahres 95.  Auch 
              dem Druck, den ein so hochdotierter Einstieg in die internationale 
              Pop-Szene häufig mit sich bringt, hielt das Quartet scheinbar 
              mühelos stand. Die Band atmete, ließ sich Zeit zusammenzuwachsen 
              und veröffentlichte mit Version 2.0, 
              3 Jahre nach dem Release des Debüts, ein brillantes Nachfolgewerk. 
              Dabei verlor die Band nie das Wesentliche aus den Augen. Trotz Nominierungen 
              und Ehrungen suchte das Quartet den Weg zurück zur Basis, tourte 
              20 Monate und hielt so den Kontakt zu den Fans und damit zum "echten" 
              Musikerleben aufrecht. Man genoß das Gefühl der Unabhängigkeit 
              und münzte die so gewonnene Energie in Songs um, die jetzt 
              auf beautifulgarbage zur Veröffentlichung 
              kommen.
 Geschrieben und aufgenommen wurden die 13 Songs des Albums in der 
              gewohnten Umgebung des Smart Studios in Madison/Wisconsin. Ebenso 
              gewohnt ist das, was man nach dem Verschwinden des Silberlings im 
              Schacht des CD Players zu Hören bekommt. Und das ist absolut 
              nicht negativ gemeint. Auf beautifulgarbage verfolgt das Quartet 
              konsequent den Weg, denn es mit den Releases der beiden Vorgängeralben 
              eingeschlagen hat- Alternative Pop Musik ist angesagt. Und dieser 
              Name ist Programm. Mit Songs wie dem poppigen Androgyny 
              oder Til The Day I Die gelingt 
              Garbage einmal mehr der Spagat zwischen kommerziellen Popanleihen 
              und interessanten Sound- und Arrangementeskapaden. Ein gutes Beispiel 
              für diese Fähigkeit der Band ist der Song Untouchable, 
              der in einer chartgerecht aufbereiteten Form daherkommt, das Pop-Gewand 
              aber in gewissen Momenten lüftet und so einen schnellen, verstohlenen 
              Blick auf die große, bunte Ideenwelt der Band gewährt. 
              Was das Team Manson, Vig, Marker und Erikson sich da zurechtproduziert 
              hat, kann sich wirklich hören lassen. Ohne zu irgendeiner Zeit 
              überladen zu wirken, zeigen die dreizehn Garbage Songs sehr 
              eindrucksvoll, wie positiv sich ein kreativer Umgang mit moderner 
              Aufnahme-Technik, Samples und Loops auf die Ausdruckskraft von Musik 
              auswirken kann. Das zeigt auch der Song Parade, 
              in dem Garbage beweisen, dass sie auch das "rocken" nicht verlernt 
              haben. Straighte Gitarrenriffs mischen sich hier mit Melodien, die 
              man sicher nicht so schnell wieder vergisst. Interssant ist auch 
              das leicht schräge, gitarrengetriebene Nobody 
              Loves You, das eine sehr ausdrucksstarke Shirley Manson 
              featured. Shirley Manson: VocalsButch Vig: Drums
 Steve Marker: Gitarre/Bass
 Duke Erikson: Gitarre/Keyboards
 Tracklist 1. Shut Your Mouth2. Androgyny 
              (RealAudio, gekürzt auf 00:50, von garbage-online.de)
 3. Can't Cry These Tears
 4. Till The Day I Die
 5. Cup of Coffee
 6. Silence is Golden
 7. Cherry Lips (Go Baby Go!)
 8. Breaking Up The Girl
 9. Drive You Home
 10. Parade
 11. Nobody Loves You
 12. Untouchable
 13. So Like A Rose
 
FazitAuf ihrem aktuellen Album präsentieren sich Garbage vielseitiger 
              denn je. Einmal mehr präsentiert das Quartet Pop-Perlen, die 
              sich auch das Average MTV Kid gerne mal anhört, ohne jedoch 
              den faden Beigeschmack von übertriebener Kommerzialität 
              direkt frei Haus mitzuliefern. Bei Garbage macht es die Mischung. 
              Songs wie Nobody Loves You oder 
              der shuffelnde Rocker Silence Is Golden 
              sorgen dafür, dass beautifulgarbage die Rauheit behält, 
              die die Band von jeher vom Pop-Einerlei unterschied. (HT) LinksFür einen sofortigen Eindruck zum neuen musikalischen Werk 
              von Garbage gibt es die folgende Website: garbage-online.de. 
              Und noch der Link zur Plattenfirma Pias: piasrecordings.de.   PG SERVICE: Interesse?! Kein 
              Problem! Reinhören und Bestellen kannst du in unserem Partnershop 
              AMAZON. Zapp 
              rüber!   Zur Review-Zone  Planet 
              Guitar Home |